Kommt und seht!
Johannesevangelium 1, 35-42
„Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen”, sagt uns Jesus. Wir laden Jesus in unser Herz ein,
um mit ihm über diese Evangelienstelle zu reden.
Jesus, danke, dass du unserer Einladung folgst und mit deinem Geist in unserer Mitte bist. Wir haben schon viel von dir gehört und über dich gelesen und viele
Stunden miteinander von dir und deiner Frohen Botschaft gesprochen.
Jesus:
Was sucht ihr?
Jesus, wir haben große Sehnsucht, zu uns selbst zu finden und unser wahres Selbst kennenzulernen. Wir möchten uns selber und einander so sehen lernen, wie du uns jetzt schon siehst: in unserer ursprünglichen Unversehrtheit. Tief in uns spüren wir starkes Verlangen nach Einheit mit uns selbst und nach Ganzheit. Unsere Seele hungert und dürstet nach Vollendung und Lebensfülle, nach innerem Eins sein und Glückseligkeit.
Jesus:
Der Himmel - Ganzheit, Vollendung, Lebensfülle und Glückseligkeit - ist in euch, weil ich in euch bin, und weil ihr in mir seid. Solange ihr Sinn und Erfüllung eures Lebens im Außen sucht, in äußeren Dingen und Werten, verfehlt ihr sie. Vertraut darauf: Ich wohne in euch, und ihr wohnt in mir. Ich bleibe in euch, und ihr bleibt in mir. Immer schon. Lernt von mir, in euer Inneres zu kommen und im Augenblick zu leben, nicht in der Vergangenheit und nicht in der Zukunft. Dann erfährt ihr Himmel jetzt schon.
Jesus, deine ersten Schüler haben gefragt: „Wo wohnst du?” Du hast ihnen geantwortet: „Kommt und seht!”
Jesus:
Sie haben nicht nach meiner irdischen Wohnung, nicht nach einem weltlichen Ort gefragt, wo ich lebe. Sie wollten wissen, bei wem ich beheimatet bin, wo ich mich aufgehoben weiß und mich berge. Da habe ich sie eingeladen, den Weg mit mir zu gehen und zu schauen und zu achten, wie ich lebe und aus welcher Quelle ich Kraft für mein Leben schöpfe. Immer mehr haben sie erkannt, dass ich in meinem Abba-Gott bin, und dass mein Abba-Gott in mir ist, dass ich mich ganz und gar in ihn fallen lasse, und dass er meine Lebensquelle ist.
Jesus, in dieser Stelle im Johannesevangelium ist die Rede von der zehnten Stunde. Was bedeutet sie?
Jesus:
Die Verfasser der Evangelien, in besonderem Ausmaß der Verfasser des vierten Evangeliums, verwenden viele bildhafte Ausdrücke und Redewendungen. Viele ihrer Worte und Sätze sind nicht wörtlich vordergründig, sondern in übertragenem, tieferem Sinn zu verstehen. Auch Zahlen haben oftmals symbolische Bedeutung. Zehn steht für Vollendung, volle Menschwerdung und Ganzwerdung, für erfülltes Leben. Wenn ihr euch wirklich bewusst macht und glaubend annehmt, dass ich in euch bin, und ihr in mir seid, dann habt ihr ALLES. Dann lebt ihr JETZT und IMMER in der zehnten Stunde.
Jesus, in diesem Evangelium wirst du „Lamm Gottes” genannt. Worauf deutet dieser Name hin?
Jesus:
„Lamm” ist ein bildhafter Ausdruck für Ganzhingabe. In mir gibt sich Gott als Mensch der Welt ganz hin. In mir schenkt sich Gott jedem einzelnen Geschöpf bis zum Äußersten. Durch mich ist Gott in jedem seiner Geschöpfe ungeteilt.
Danke, Jesus, für dein Dasein und deine klärenden Antworten. Wir wollen deine Schüler sein und von dir, durch dich und mit dir das Leben lernen. Du bist für uns der Lehrer des Lebens.
Danke, Jesus. Wir loben und preisen dich.